Familienkochspaß in der Küche – für viele mehr Stress als Spaß. Doch wir zeigen, wie eng Familienglück und Genuss beieinander liegen können. Kochen mit Kindern kann für Klein und Groß zum absoluten Lieblingshobby werden, es bedarf lediglich ein paar besonderer Vorsichtsmaßnahmen und guter Vorbereitung.
Kochen mit Kindern
Denn Kinder brauchen altersgerechte Aufgaben und sollten beim Kochen helfend unterstützt werden. In Teamwork mit dem AMC Premium Kochsystem schmecken unsere Dinkel-Dampfnudeln mit Vanillesauce garantiert der ganzen Familie.
Das Kochen mit dem System von AMC ist nicht mit klassischer Küche zu vergleichen. Das System basiert auf eigenen Töpfen und Pfannen und wird durch innovative Zusatzelemente optimiert.
Die Basis bildet die Navigenio Kochplatte, das mobile Heizelement. Dieses kann auch zum Backen eingesetzt werden und sorgt sowohl unter als auch über dem Kochtopf für die perfekte Hitze sorgt. Während der Visiotherm die Temperatureinstellungen in Topf und Pfanne regelt, dient der weiterentwickelte Audiotherm der besseren Steuerung und Kontrolle des Kochvorgangs. Er wird als zusätzliches Bedienungselement auf dem Visiotherm fixiert und informiert den Koch oder die Köchin mit einem akustischen Signal, wenn etwas zu tun ist. Statt durchgehend am Herd zu stehen, können wir andere Arbeiten erledigen oder einfach mal entspannt die Füße hochlegen.
Bei den Dinkel-Dampfnudeln können Kinder beim Vanillesauce-anrühren, Abwiegen und Teigkneten helfen. Den Rest erledigt das AMC Premium Kochsystem. Funktioniert super und macht uns riesigen Spaß. Auch schon einen cremigen Apfel-Milchreis mit Mandeln gemeinsam mit AMC probiert?
Rezept
Zutaten
Für die Vanillesauce:
Mark einer Vanilleschote
10 g Speisestärke
1-2 EL Zucker
275 ml Milch
2 Eigelb
Für die Dampfnudeln:
125 ml Milch {lauwarm}
20 g frische Germ | alternativ 1⁄2 Pkg. Trockengerm
250 g Dinkel-Weizenmehl
25 g Zucker
25 g Butter {weich}
2 Eier
6 Zwetschgen
Butter zum Einfetten
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Für die Vanillesauce: im kleinen Topf das Vanillemark mit Speisestärke, Zucker und Milch verrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen. Den Topf anschließend von der Kochstelle nehmen, die Eigelbe unterrühren. Die Sauce warmhalten und dabei ab und zu umrühren.
Für die Dampfnudeln die zerkrümelte Germ in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen. Mehl, Zucker, weiche Butter und die Eier zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Germteig zugedeckt rund 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Zwetschgen waschen und entkernen. Den Germteig in 6 Stücke teilen und je eine Zwetschge in den Teig drücken. Den Teig über der Füllung gut verschließen und zu einem Knödel formen.
Den Softiera-Einsatz mit Butter einfetten und drei gefüllte Dampfnudeln hineinsetzen. Rund 150 ml Wasser in den großen Topf füllen und den Softiera-Einsatz mit den Dampfnudeln hineinstellen. Den EasyQuick mit Dichtring {ø 24 cm} aufsetzen. Den Topf auf höchster Stufe bis zum Dampf-Fenster aufheizen, auf niedrige Stufe schalten und rund 15 Minuten im Dampf-Bereich garen. Die restlichen Nudeln hineinlegen und ebenfalls 15 Minuten garen. Den EasyQuick nach Ende der Garzeit abnehmen, den Softiera-Einsatz herausnehmen und die Dampfnudeln mit Vanillesauce und Staubzucker garniert servieren.
Copyright Cooking catrin www.cookingcatrin.at
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.